Kinderschreibtisch KINTO
295,00 €
zuzügl. Versandkosten
KINTO – der höhenverstellbare Kinderschreibtisch mit großer Schublade, inspiriert vom Architektentisch mit Eiermann-Gestell.
90cm breit und 68cm tief, kann er in der Höhe von 50cm bis 75cm verstellt werden und passt bestens in kleine Kinderzimmer. Das filigrane Gestell aus Stahl ist stabil und absolut wackelfrei. Eine Schublade mit flexiblem Orga-System hat Platz für Hefte, Schreib- und Malutensilien.
Eigenschaften
höhenverstellbar von 50cm zu 75cm
fest montierte Tischplatte
große Schublade mit Orga-System
inspiriert vom Eiermann-Tisch
Was Sie über den Kinderschreibtisch KINTO wissen wollen:
KINTO – Der Kinderschreibtisch mit Architektengestell >Eiermann<. Diese Designikone überzeugt mit optischer Leichtigkeit und gleichzeitig einer unverwüstlichen Stabilität. Bei diesem Schreibtisch haben wir uns von dem bekannten Gestell des Zeichentisches inspirieren lassen, den Prof. Eiermann in den 1950er Jahren entworfen hat.
Es gibt ein paar wesentliche Unterschiede zum „Eiermann-Tisch“ für Erwachsene:
Den Kinderschreibtisch gibt es als KINTO mit einem Maß von 90cm x 68cm wie hier gezeigt, oder als KINTO XL mit 120cm x 68cm.
Wir haben das aussteifende Diagonalkreuz ganz nach hinten gesetzt für eine optimale Fußfreiheit, wir haben die Platte fest mit dem Gestell verschraubt und in der Höhe ist der Tisch von 50cm bis zur Höhe 75cm verstellbar, eine Schrägstellung gibt es nicht. Die im Original rechteckige Platte hat bei uns abgerundete Ecken um die Kinder zu schützen. Eine weiße CPL-Beschichtung auf der Holzplatte macht die Arbeitsfläche hell und pflegeleicht.
Am wichtigsten: wir haben den Tisch um eine große Vollauszug-Schublade mit flexiblem Orgasystem ergänzt. Dort finden Hefte, Stifte und Malutensilien Platz.
Ihr Kind ist etwas Besonderes
und deswegen schenken wir ihm zum neuen Schreibtisch eine Schreibunterlage mit seinem Namen
Dazu ein transparentes Schlampermäppchen und ein Notizheft mit zwei Whiteboard-Seiten
Wer Ordnung hält,
der ist nur zu faul zum Suchen
das hat meine Oma immer gesagt. Aber es ist doch viel schöner, wenn die Schublade im Kinderschreibtisch hilft, Ordnung zu halten.
Und deswegen haben wir alle unsere Modelle mit einem flexiblen Orgasystem ausgestattet.
Abgerundete Holzleisten mit magnetischer Haftung lassen sich umsetzen und ganz leicht an den Schubladeninhalt anpassen.
Ein Kinderspiel.
Die häufigsten Fragen zum Thema Kinderschreibtisch
Unsere Antworten für Sie:
Ab welchem Alter braucht mein Kind einen eigenen Schreibtisch?
Spätestens mit dem Schulanfang ist ein eigener Schreibtisch sinnvoll. Auch wenn am Anfang kaum Hausaufgaben zu machen sind, ist der Tisch ein guter Platz zum Malen und zum Basteln und der eigene Kinderschreibtisch zeigt dem Kind, dass ein neuer Lebensabschnitt begonnen hat. Ein eigenener Schreibtisch fördert auch die Konzentration und Eigenständigkeit des Kindes.
Welche Höhe sollte ein Kinderschreibtisch haben?
Die optimale Schreibtischhöhe hängt von der Körpergröße des Kindes ab. Ideal ist ein höhenverstellbarer Tisch, der mit dem Kind mitwächst. Für Schulanfänger liegt die passende Höhe meist zwischen 50cm und 55cm. Später sollten Sie alle 6 Monate überprüfen, ob das Kind "richtig" sitzt. Beide Füsse flach auf dem Boden und die Unterarme etwa waagrecht auf der Arbeitsfläche, das ist die richtige Haltung am Kinderschreibtisch..
Wo sollte der Kinderschreibtisch im Zimmer stehen?
Der Schreibtisch sollte möglichst nah am Tageslicht stehen – ideal ist ein Platz am Fenster. Wenn Sie den Kinderschreibtisch aufstellen, dann achten Sie darauf, dass die schreibende Hand keinen Schatten auf die Schrift wirft. Das ist ja bei Rechts- und Linkshändern verschieden.
Sollte ein Kinderschreibtisch höhenverstellbar sein?
Ja, eine Höhenverstellung ist empfehlenswert. Ein höhenverstellbarer Tisch lässt sich individuell anpassen und kann viele Jahre genutzt werden. Und nur wenn das Kind gerade sitzt werden Haltungsschäden vermieden. Sie würden auch ungerne an einem Schreibtisch sitzen, an dem sie mit den Füßen nicht auf den Boden kommen.
Welche Ausstattung ist bei einem Kinderschreibtisch wichtig?
Wichtig sind eine stabile, pflegeleichte Arbeitsfläche, Schubladen für Stifte, Bastel- und Malzeug, eine ergonomische Höhenverstellung sowie eine gute Beleuchtung, am besten mit Tageslicht. Auch eine schrägstellbare Platte kann sinnvoll sein.
Ist eine schrägstellbare Tischplatte sinnvoll?
Ja. Eine neigbare Arbeitsplatte unterstützt eine gesunde Haltung beim Schreiben, Malen und Lesen und beugt Haltungsschäden vor. Sie erleichtert eine gerade Sitzhaltung bei den ersten Schreibübungen und ist auch später bei der Arbeit mit Tablet oder Notebook angenehm.